Die Sternwarte Limburg e.V. lädt am Samstag, den 01.02.2014 um 18 Uhr zur ersten Öffentlichkeitsveranstaltung des Jahres ein. Von der Milchstraße hat jeder schon einmal gehört, doch was ist das eigentlich und gibt es noch andere Gebilde, wie die Milchstraße? Begleiten Sie uns auf einer kleinen Reise in die Geschichte der Astronomie und quer durch das das Universum. Weiterlesen
Eine Legende ist von uns gegangen

(Bild: Wikimedia)
John Dobson
Diesen Namen hat jeder Astronom oder Hobbyastronom einmal gehört. Die durch ihn erfundene und benannte Teleskopbauart, der „Dobson“ hat unzähligen Hobbyastronomen den Weg zu diesem Hobby geebnet. John Dobson starb am 15.01.2014 im stolzen Alter von 98 Jahren. Weiterlesen
Bild des Monats Januar 2014
Auf diesem Bild könnt Ihr Jupiter und die galileiischen Monde sehen.
Das benutzte Teleskop kann man als Exoten bezeichen, da diese Bauweise nur sehr selten anzutreffen ist – es handelte sich um einen 6″ Kutter Schiefspiegler mit 3m Brennweite.
Als Kamera kam eine Astrolumina IMG-1S monochrom zum Einsatz.
Durch den großen Helligkeitsunterschied wurden mehrere Videos mit unterschiedlicher Belichtungszeit aufgenommen. Der Chip der CCD-Kamera war diagonal gerade groß genung um Jupiter und alle 4 Monde mit einer Aufnahme ablichten zu können.
Die unterschiedlichen Videos (eine Aufnahme für die Monde, eine weitere für den Jupiter) wurden zu je einem Einzelbild verrechnet und am Ende zu einem Gesamtbild zusammengesetzt.
Neue Webseite
Endlich ist es soweit! Die Sternwarte Limburg präsentiert ihre neue Webseite. Unsere alte Webseite war etwas in die Jahre gekommen und wir waren der Meinung es sei Zeit für etwas Neues. Weiterlesen
Was war der Stern von Bethlehem?
Vortrag und Führung
Samstag, 21. Dezember 2013
18 Uhr
In dem um 18Uhr beginnenden Vortrag geht es um die Hintergründe zum Stern von Bethlehem .
War der Stern von Bethlehem eine astronomisch belegbare Erscheinung?
Und wenn ja, was haben die Menschen der damaligen Zeit am Himmel gesehen?
Ergründen Sie mit uns bei Glühwein, warmen Saft und Gebäck in gemütlicher Runde das Weiterlesen
Bild des Monats Dezember 2013
Ein Jumbo über dem brodelnden Sonnenball
Während des Erstellen eines Sonnenvideos im H-Alpha-Licht mit dem Schulteleskop der Johann-Christian-Senckenberg-Schule Runkel und Villmar konnten Mitglieder der Astro AG der Schule beobachten, wie ein Flugzeug den Sonnenball kreuzte.
Folgende kleine Notiz verfasste der Lehrer und Leiter der Astro AG Patrick Fitz zu dem Bild:
Es wurde ein Video der Sonne im H-Alpha Licht gemacht und da kam plötzlich… Weiterlesen
Nächste Veranstaltung(en):
Übersicht der folgenden öffentlichen Veranstaltungen:
Für Details bitte die jeweilige Veranstaltung auswählen! Bitte beachten Sie, dass unsere räumliche Kapazität beschränkt ist. Eine Anmeldung unter veranstaltung@sternwarte-limburg.de ist zwingend erforderlich! Ihre Anmeldung wird erst nach Rückmeldung durch uns gültig! Die Sternwarte befindet sich an der Ecke Stephanshügel / Industriestr. 1, 65549 Limburg / Lahn |
![]() Informationen zu Sternpatenschaften |
Sternwarte Limburg zur partiellen Sonnenfinsternis auf Teneriffa.
Vor fast 3 Jahren konnten die Sternenfreunde die letzte partielle Verfinsterung der Sonne beobachten. Jetzt ging es mit einer kleinen Gruppe nach Teneriffa. Bestes Wetter war angesagt, bis auf dem Tag der partiellen Sonnenfinsternis. Schnell wurden die Instrumente ins Auto verfrachtet und der dichtbewölkte Norden der Insel in Richtung Süden verlassen. Dort war der Himmel zwar nicht perfekt, aber so, dass die Verfinsterung der Sonne beobachtet werden konnte. Weiterlesen

