Bild des Monats Juli 2013

130701_m101_bodeSpiralgalaxie M101

Ein paar Informationen zu M101:
M101 ist eine sogenannte face-on-Galaxie, mit geeigneter Ausrüstung können wir also wunderbar die Struktur dieser Spiralgalaxie studieren. Durch die gewaltige Größe von 170 000 Lichtjahren und der relativ geringen Entfernung von 23 Millionen Lichtjahren ist sie ein hervorragendes Fotomotiv für Anfänger und ein gutes Objekt für die visuelle Beobachtung. Weiterlesen

Bild des Monats Juni 2013

130601_bild_linda_mondHalbmond

Das erste aufgenommene Astrofoto einer jungen Hobbyastronomin der Senkenberg Schule aus Runkel. Als erste Aufnahme ein sehr sehr gutes Ergebnis!

 

Hier noch die Aufnahmedaten der Schülerin:

130601_bild_lindaTeleskop : ein Dobson 115 mm
Kamera : eine Nikon Systemkamera Coolpix P500
Wo aufgenommen : Beselich/ Obertiefenbach
Fokus : automatisch

Bild des Monats Mai 2013

130501_partielle-mofi-sternwartePartielle Mondfinsternis

Bilder der partiellen Mondfinsternis zusammengestellt als Mosaik. Der Kernschatten der Erde kratzt dabei gerade so den Mond an.

Auch wenn es nur eine ganz kleine Finsternis war, es war trotzdem interessant sie zu beobachten und fotografisch zu dokumentieren. Das Wetter spielte auch mit. Eine lauer fast wolkenloser Frühlingsabend – was will man mehr. Also Teleskop auf die Montierung, Kamera dran und programmierbaren Auslöser angeschlossen. Jede Minute ein Foto von 21:41 Uhr bis 23:31 Uhr (MESZ) – das ergibt dann ein nettes kleines Zeitraffervideo.

Komet Panstarrs

130401_komet_panstarrs_oliver_stieler_wolkenKomet PanSTARRS zeigte sich am 19.3.2013 noch von seiner sehr hellen Seite, sodass man ihn sogar mit bloßem Auge eindeutig erkennen konnte. Fotografisch konnte man ihn bereits mit sehr kurzen Belichtungszeiten von wenigen Sekunden erfassen. Im April ist der Komet nach wie vor am Nachthimmel, und auch am Morgenhimmel, mit einem Fernglas oder Spektiv auffindbar.

Die hier gezeigte Aufnahme entstand in Weilburg und entspricht 800mm Brennweite bezogen auf das Kleinbildformat. Weiterlesen

Eine Qualle am Himmel

peter_jellyfish_hyperstar_ghostEiner der schönsten Supernovaüberreste am  Winterhimmel ist IC443 oder auch Quallennebel genannt. Das Nebelgebiet liegt in einer Entfernung von 5000 Lichtjahren.

Trotzdem IC443 zu den best-untersuchten Supernovaüberresten zählt ist der Zeitpunkt der Supernova recht ungenau. Wissenschaftler datieren den Zeitpunkt der Supernova in einen Zeitraum von vor 3000 – 30.000 Jahren.
50 Bogenminuten Durchmesser hat diese wunderschöne Wolke.

Leider hat der helle Stern eta Geminorum zu Reflexen im Bild geführt.

Bild des Monats April 2013

130401_komet_panstarrs_oliver_stiehlerKomet PanSTARRS

Komet PanSTARRS zeigte sich am 19.3.2013 noch von seiner sehr hellen Seite, sodass man ihn sogar mit bloßem Auge eindeutig erkennen konnte. Fotografisch konnte man ihn bereits mit sehr kurzen Belichtungszeiten von wenigen Sekunden erfassen. Im April ist der Komet nach wie vor am Nachthimmel, und auch am Morgenhimmel, mit einem Fernglas oder Spektiv auffindbar.

Die hier gezeigte Aufnahme entstand in Weilburg und entspricht 800mm Brennweite bezogen auf das Kleinbildformat. Weiterlesen

Bild des Monats März 2013

130301_m51_dietmarGalaxie M51

Das Bild zeigt die Strudelgalaxie (engl. whirlpool galaxy) M51, sowohl zum Beobachten als auch zum Fotografierenetwas besonderes. Sie ist etwa 28 Millionen Lichtjahre von uns entfernt, liegt im Sternbild Jagdhunde, etwa 2,5 Gradvon äußersten Deichselstern des Großen Wagens (eigentlich Großer Bär) entfernt.
M51 hat in seinem Zentrum ein supermassereiches Schwarzes Loch, welches jenes in unserer Milchstraße mit einem kleinen Schluckauf verschlingen könnte. Auch wegen der Gezeitenwechselwirkung mit der kleineren Begleitgalaxie ist diese Region sehr aktiv und hell und dominiert die ganze Galaxie. Es gibt viele Sternentstehungsgebiete und Supernovaüberreste. In den letzten 17 Jahren wurden 3 Supernovae beobachtet, die letzte im Mai 2011 ist auch von der Sternwarte Limburg mehrfach dokumentiert worden.
Das Foto entstand in der Nacht zum 14. Februar und besteht aus 9 Einzelaufnahmen je 10 Minuten Belichtungszeit.
Eine auf -25°C gekühlte Astrofarbkamera fotografierte durch ein 10 zölliges Spiegelteleskop mit 1340mm Brennweite.
Aufnahmeort war meine Gartensternwarte in Erbach, sozusagen eine Außenstelle der Sternwarte Limburg.

Dietmar Bode

Bild des Monats Februar 2013

130201_ngc2244_rosette_nebula_peter_remmelRosettennebel

Aufnahmedaten:
Peter Remmel-Sternwarte Limburg
6×10 min
ALCCD12 bei -25Grad
mit C14 f/1.9 Hyperstar
Autoguiding über Leitrohr 75/500 + DSI

Der Rosettenebel gehört zu den schönsten H II Regionen des winterlichen Sternenhimmels und ist im Sternbild Einhorn zu finden.
Die gigantische Wasserstoffwolke liegt in einer Entfernung von 5200Lichtjahren und hat die 10.000fache Sonnenmasse.