M33 ist offensichtlich nicht nur bei Fotografen beliebt, sondern wird auch von allen anderen astronomisch Interessierten gerne angesehen. Die Dreiecksgalaxie, unser lokaler Nachbar, ist nämlich bereits zum vierten Mal als Bild des Monats zu betrachten.
Obwohl sie nur den halben Durchmesser des berühmten Andromedanebels hat, nämlich 60 000 LJ, und auch etwas weiter als dieser entfernt ist, lässt sie sich sich mit der Astrokamera wunderbar studieren. Weiterlesen
Der Mond – Brauchen wir ihn?
Die Nächte werden wieder länger, die Sommerpause der Sternwarte Limburg ist längst vorbei, da wird es mal wieder Zeit, sich einem guten alten Bekannten zuzuwenden.
Der Mond steht bei unserer Sternenführung am 28. Oktober im Vordergrund.
Die Sternwarte ist ab 19 Uhr für Besucher geöffnet, der Vortrag beginnt um 19:30 Uhr und wird bei Bedarf wiederholt. Weiterlesen
Bild des Monats Oktober 2017
Ein großer Tag für unser jüngstes Mitglied Leon Stauber
Am Samstag, den 16. September 2017 war es soweit. Unser Nachwuchs-Hobbyastronom Leon Stauber bildete mit seinem Vortrag den Auftakt zu einer neuen Vorlesungsreihe der Limburger WissensWERKStadt.
Vortragende in dieser Vorlesungsreihe sind in der Regel Wissenschaftler. Das hier ein 11 Jähriger zu einem Vortrag eingeladen wurde ist bisher einmalig!
Bild des Monats September 2017
Das Bild des Monats zeigt den Nordamerikanebel (NGC 7000). Die Namensgebung stammt von der markanten Form, die dem nordamerikanischen Kontinent inklusive Mexiko und dem Golf von Mexiko ähnelt. Dieser Nebel befindet sich ca. 5 Grad östlich von Deneb, dem hellsten Stern im Sternbild Schwan, und ist in diesen Tagen hoch oben nahe des Zenits inmitten der Sommermilchstraße zu finden.
Sonnenfinsternis in den USA
in aller Bescheidenheit dort auch genannt:
Great American Eclipse
Öffentlichkeitsabend am 16. September um 20 Uhr, Einlass ab 19:30 Uhr
Bilder der Sonnenfinsternis, Erläuterungen dazu und eine Reiseschilderung Weiterlesen
Totale Sonnenfinsternis ein einmaliges Erlebnis!
Mit traumhaften Fotos und tollen Erinnerungen kehrten die Mitglieder der Sternwarte Limburg von ihrer 16 tätigen USA Reise zurück nach Limburg.
Hauptgrund der USA Reise war die Sonnenfinsternis vom 21. August. Als „The Great American Eclipse“ wurde die totale Sonnenfinsternis angekündigt. Diese Sonnenfinsternis zog ihre Bahn von der amerikanischen Westküste bis zur Ostküste.
Bild des Monats August 2017
Das Bild des Monats zeigt den Adlernebel im Sternbild Schlange, der im wesentlichen aus Wasserstoffwolken und Staubmassen besteht und eine Geburtsstätte für neue Sterne ist. Diese regen den Nebel zum Leuchten an und bilden einen offenen Sternhaufen, der Mitte des 18. Jahrhunderts entdeckt und wenige Jahre später im Katalog von Charles Messier als M16 erfasst worden ist. Der Adlernebel, IC 4703, ist etwa 6.500 Lichtjahre von der Sonne Weiterlesen