Am Dienstag den 11.4.2017 wurde die Sternwarte von einer Untergruppe des Vereins MinD juniors der Hochbegabtenförderung besucht. Es handelte sich um ein Camp in der hiesigen Jugendherberge von etwa 90 Teilnehmern die aus allen Teilen der Bundesrepublik kamen und in Limburg ihre Ferien für diverse Bildungsangebote nutzten. Weiterlesen
Kategorie-Archiv: Allgemein
Limburger Freizeitwelten entdecken die Sternwarte Limburg
Im Rahmen der „Limburger Freizeitwelten entdecken….“ veranstaltet von der Stadtjugendpflege stand am 7.April ein Besuch der Sternwarte Limburg e.V. auf dem Programm.
Highlight dieser 4 stündigen Veranstaltung, organisiert von den Mitgliedern der Sternwarte, war der Vortrag des erst 10jährigen Leon Stauber zum Thema „Eine Reise durch unser Sonnensystem“. Weiterlesen
Bild des Monats April 2017
Das Bild des Monats April zeigt die Messier 66-Gruppe oder auch das sogenannte „Leo-Triplett“. Es handelt sich hierbei um eine kleine Galaxiengruppe im Sternbild Löwe. Die einzelnen Galaxien von links nach rechts sind NGC 3628, Messier 65 und Messier 66. Weiterlesen
Tag der Astronomie auf der Sternwarte
Am Samstag, den 25. März, war der deutschlandweite Tag der Astronomie. Auch auf unserer Sternwarte wurde dieser Tag gewürdigt. Ab 16 Uhr war die Sternwarte geöffnet. Verschiedene Vorträge für Einsteiger in die Astronomie wurden angeboten und auf dem Gelände war eine kleine Teleskopschau aufgebaut. Bei herrlichem Frühlingswetter fand das Angebot regen Zuspruch bei den interessierten Besuchern. Weiterlesen
Vorträge beim Tag der Astonomie
Ab 16 Uhr öffnet die Sternwarte ihre Pforten. Hier das vorläufige Vortragsprogramm am Tag der Astronomie:
17:00 Uhr – Einstieg in die Astronomie
18:00 Uhr – Einstieg in die Astronofotografie
19:00 Uhr – Was fotografieren Hobbyastronomen
20:00 Uhr – Nasa-Projekt Mars
Kurzfristige Änderungen sind je nach Verfügbarkeit der Referenten möglich.
Beobachtungen:
Ab 16 Uhr bieten wir die Möglichkeit der sicheren Sonnenbeobachtung durch verschiedene Teleskope mit unterschiedlichen Filtern.
Ab ca. 20 Uhr beobachten wir den Nachthimmel mit und ohne Teleskope.
(Die Beobachtungen sind natürlich wetterabhängig.)
Das Zuber-Teleskop erhält eine Plakette

Berthold Fuchs, 2. Vorsitzender der Sternwarte Limburg, und Jürgen Zuber bei der Übergabe der Erinnerungsplakette
Am 15. März wäre der Erbauer des Schau-Teleskopes im Eingangsbereich der Sternwarte Limburg, 95 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass stiftete sein Sohn Jürgen Zuber eine kleine Gedenk- und Ehrenplakette, die in einer Feierstunde mit der Familie am Teleskopsockel angebracht wurde.
Bild des Monats März 2017
Das Bild des Monats März zeigt nach eigener Aussage des Fotografen einen „Zufallstreffer“. Zu sehen ist unser Nachbarplanet Venus, den wir zur Zeit nach Sonnenuntergang gut im Westen sehen können. Die Venusphase ist eindeutig zu erkennen. Nun mag das Bild auf den ersten Blick nicht den üblichen Erwartungen entsprechen, aber die Tatsache seiner Entstehung bezeichnen wir schon als außergewöhnlich. Weiterlesen
Die Venus – Nachbarplanet im größten Glanz
Öffentlichkeitsabend am 25. Februar 2017 um 19 Uhr
Der Vortrag widmet sich dieses Mal der Venus, die schon seit Jahrtausenden bei uns Menschen eine ganz besondere Rolle spielt.
Erfahren Sie, warum dieser Planet aktuell als Abendstern zu sehen ist und woher die unterschiedlichen Phasen kommen. Wieso erscheint gerade die Venus im Sonnensystem so hell und was hat es mit den Sichelhörnern auf sich?