Das Bild zeigt die Chromosphäre der Sonne am Nachmittag des 18.8.23. Die Chromosphäre ist eine dünne Gasschicht in der Atmosphäre der Sonne, die direkt über der Photosphäre liegt. Sie besteht hauptsächlich aus Wasserstoff und Helium und strahlt vor allem Licht einer bestimmten Wellenlänge ab. Sie ist normalerweise nicht sichtbar, außer bei einer totalen Sonnenfinsternis, wenn sie als roter Ring um die Sonne erscheint. Ihre Temperatur steigt von innen nach außen an und erreicht am Rand etwa 10.000 K. Sie geht dann in die Sonnenkorona über, die noch heißer und ausgedehnter ist. In der Chromosphäre lassen sich viele Erscheinungen beobachten. Neben den bekannten Sonnenflecken kann man auch sogenannte Flares, Filamente, Plages (Fackeln) und Protuberanzen beobachten.
Für Animationen auf Weiterlesen klicken!