Bild des Monats Juli 2014

Sonne mit Flugzeug

Aufnahme: Peter Remmel

Flugzeug kreuzt Sonnenball

Eine schnelle partielle Sonnenfinsternis verursachte ein Verkehrsflugzeug in meinem Sonnenteleskop.
Ich hatte gerade eine Aufnahmeserie gestartet, als sich der Computermonitor… Weiterlesen

Öffentlichkeitsveranstaltung – 21.06.2014

2012-06-17-wl-ar11504-presseDie Sternwarte Limburg e.V. lädt am Samstag, den 21.06.2014 ab 14 Uhr zur letzten Öffentlichkeitsveranstaltung vor der Sommerpause ein. Dieses Mal haben wir uns ganz der Sonne gewidmet.
Die Sonnebeobachtung ist bereits mit geringen finanziellen Mitteln durchführbar. Ein kleines Teleskop mit ein paar Okularen und ein Objektiv-Sonnenfilter sind alles was man dafür benötigt. Der Vortrag wird anhand von verschiedenen Bildern und Videos veranschaulichen, was man bei der Sonnenbeobachtung sehen kann. Sofern es das Wetter zulässt, werden wir im Anschluss an den Vortrag mit verschiedenen Teleskopen die Sonne in unterschiedlichen Wellenlängen beobachten. Weiterlesen

Bild des Monats Juni 2014

C2012 K1 Panstarrs

Aufnahme: Peter Remmel

C/2012 K1 (PANSTARRS)

Der Komet wurde am 19.5.2012 mit dem PAN-STARRS Teleskop auf Maui in Hawaii entdeckt.
Momentan hat er eine scheinbare Helligkeit von… Weiterlesen

Sternenführung – Samstag, 17. Mai 2014 20:00

Veranstaltungsort: Sternwarte Limburg
Unser Abendveranstaltung beginnt mit dem Vortrag:
„Hinterm Großen Wagen links ab“
Orientierung am nächtlichen Himmel

Das Sternbilddie Große Bärin über Limburg „Großer Wagen“ oder genauer gesagt die „Größere Bärin“ kennen noch sehr viele Menschen.
Aber dann wird es schon schwierig. Da gibt es noch den Löwen, die Jungfrau, den Schwan, den Kleinen Wagen usw.
88 Sternbilder finden wir am nächtlichen Himmel, wie soll man da den Überblick behalten?
Dabei gibt es ein paar Tricks, wie man… Weiterlesen

Bild des Monats Mai 2014

test

Aufnahme: Dietmar Bode

Das Leo-Triplett

Das „Leotriplett“ oder nüchtern die M66-Gruppe im Sternbild des Löwen, ist eine der attraktivsten Himmelsregionen für Beobachter und Himmelsfotografen. Man hat, bei Teleskopbrennweiten um die 700mm und Okularbrennweite um die 10mm, drei Galaxien auf einen Blick, jede für sich etwas Besonderes.

Weiterlesen

Jede Stimme zählt!

Helft der Sternwarte Limburg! Die Ing-Diba Bank spendet 1000 Vereinen jeweils 1000 EUR. Allerdings kommen nur die beliebtesten Vereine in den Genuß der Spende. Helft uns, indem ihr auf der Webseite https://verein.ing-diba.de/kultur/65549/sternwarte-limburg-ev für uns stimmt.

 

Update: Die Abstimmung ist vorbei. Leider hat es nicht gereicht. Trotzdem ein großer Dank an alle, die uns hierbei unterstützt haben! Vielleicht schaffen wir es nächstes Jahr.

Bild des Monats April 2014

Combined_0129+0224neuDer südliche Teil vom Orion

Im südlichen Teil vom Orion befindet sich eines der beliebtesten Objekte von Astrofotografen – der Orionnebel. Der Orionnebel ist so hell, dass man ihn sogar mit bloßem Auge sehen kann. Weiterlesen