Ein Rendezvous der ganz besonderen Art war in den Tagen um dem 30. Juni am Himmel zu beobachten.
So zeigten sich die beiden Planeten Jupiter und Venus in einem optisch sehr engen Kontakt am Abendhimmel und führten zu häufigen Nachfragen bei den Mitgliedern der Sternwarte Limburg. Weiterlesen
Philae ist wiedererwacht…gelungener Vortrag zur Rosettamission
5 Mitglieder der Sternwarte Limburg waren am 19.6. Gast zu einem wirklich gelungenen Vortrag der Rüsselsheimer Sternfreunde. Thema des Vortrags war der aktuelle Stand der Rosetta Mission und seiner Landeeinheit „Philae“.
Der Referent, Dr. Tilmann Althaus (Max-Planck-Institut für Astronomie und Redakteur bei SUW), konnte nach einem kurzen Abriss der Vorgeschichte der Mission bis zu Landung auf 67P/Churyumov-Gerasimenko mit vielen interessanten Fakten und auch einigen Insiderinformationen zu den letzten Missionsergebnissen aufwarten.
So zeigte Dr. Althaus Bilder… Weiterlesen
Bild des Monats Juni 2015
Die nördliche Krone ist ein relativ kleines Sternbild. Die Hauptsterne bilden hierbei einen Halbkreis. Es gehört zu den bereits in der Antike bekannten 48 Sternbildern.
Der Herr der Ringe
Am kommenden Samstag, den 23.05.2015 um 20:30 Uhr lädt die Sternwarte Limburg e.V. wieder alle Bürger auf das Vereinsgelände am Stefanshügel ein. Vortragsthema wird der Planet Saturn sein. Der riesige Gasplanet in unserem Sonnensystem fasziniert nicht nur wegen seiner authentischen Ringe, die ihn auch zu einem beliebten Teleskopobjekt machen. Anschließend stehen bei gutem Wetter wieder die Teleskope der Sternwarte jedem zur Verfügung, der mal einen ganz besonderen Blick in Limburger Nachthimmel werfen will. Da der Saturn derzeit in Opposition steht, kann ein Jeder den Herrn der Ringe dann auch mit eigenen Augen beobachten.
Eingeladen sind alle interessierten Bürger. Der Eintritt ist frei.
Wegen des hohen Interesses in der Vergangenheit wird um Anmeldung per Email unter veranstaltung@sternwarte-limburg.de gebeten.
Bild des Monats Mai
Wie man unschwer erkennen kann, zeigt das Bild des Monats Mai den König der Planeten – Jupiter. Die Zeichnung stammt aus der Feder des Künstlers Julian Heep. Der breiten Bevölkerung noch weitestgehend unbekannt, wird der 4 jährige Julian unter Fachleuten bereits jetzt als das Zeichentalent dieses Jahrhunderts gehandelt. Weiterlesen
Bild des Monats April
Das Bild des Monats April zeigt den letzten Vollmond nur wenige Sekunden nach seinem Aufgang. Stück für Stück schiebt er sich hinter den Bäumen am Horizont in den Nachthimmel. Die wunderschöne rote Färbung lässt sich nur für kurze Zeit in horizontnähe aufnehmen. Die Aufnahme wurde mit einer Canon Eos 600d und 250mm Objektivbrennweite aufgenommen.
Partielle Sonnenfinsternis – trotz Hochnebel ein Erfolg!
Auch wenn das Wetter nicht mitspielen wollte, können wir doch sagen, dass die Sonnenfinsternis für die Sternwarte Limburg ein voller Erfolg war.
Etwa eine Stunde vor dem ersten Kontakt begannen 7 Mitglieder der Sternwarte Limburg das Equipment auf dem Limburger Bahnhofsvorplatz aufzubauen. Schon mit dem Auspacken der ersten Stative und Teleskope erhielten wir eine erhöhte Aufmerksamkeit durch Passanten, die neugiereig schauten, was hier wohl passieren soll.
Weiterlesen
Bild des Monats März 2015
Das Bild des Monats März zeigt den Planeten Jupiter. Jupiter wird auch oft als der König der Planeten bezeichnet. Diesen Titel trägt er nicht zu Unrecht, denn er übertrifft die anderen Planeten in so manchen Eigenschaften. Mit einem Durchmesser von 143.000km ist er der größte Planet in unserem Sonnensystem.