C2014 Q2 Lovejoy
Der nach seinem australischen Entdecker und Amateuastronomen Terry Lovejoy benannte Komet „Lovejoy (C/2014 Q2)“ sollte die Limburger Astroszene lange auf die Folter spannen.
C2014 Q2 Lovejoy
Der nach seinem australischen Entdecker und Amateuastronomen Terry Lovejoy benannte Komet „Lovejoy (C/2014 Q2)“ sollte die Limburger Astroszene lange auf die Folter spannen.
M45 Plejaden
Das Objekt Messier 45 (M45) auch Plejaden genannt, ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Stier, der in klaren Nächten bereits mit dem bloßen Auge sichtbar ist. Die Plejaden bestehen zwar aus über 1200 Einzelsternen, jedoch kann man nur 6 – 7 Sterne mit dem bloßen Auge erkennen. Darum hat das Objekt in der griechischen Mythologie den Beinamen „Siebengestirn“ bekommen. Es deutet auf die sieben Töchter des Titanen Atlas und seiner Frau Pleione hin.
M33 Dreiecksnebel
Hallo Sternfreunde,
in diesen trüben Herbsttagen muss man jede klare Nacht nutzen. Die hier gezeigte Dreiecksgalaxie (wegen ihrer Lage im Sternbild Dreieck) habe ich am Abend des 24. November aufgenommen. Für genauere Auskünfte zu diesem Objekt lesen Sie bitte den Artikel „Bild des Monats Oktober“.
Wir haben eine Meise!
Von unserer Überwachungskamera aufgenommen, ist rechts unten eine Weidenmeise (Poecile montanus) zu sehen, die offensichtlich über den neu errichteten Mast erschreckt in die Kamera blickt. Weiterlesen
Hallo Sternfreunde!
die Dreiecksgalaxie (wegen ihrer Lage im Sternbild Dreieck) oder Messier 33 wurde hier ja schon vorgestellt. M33 ist eine Spiralgalaxie, ähnlich unserer Milchstraße, ist aber mit etwa 60.000 Lichtjahren Durchmesser nur ungefähr halb so groß.
Das Bild vom Mond entstand am 08.08. mit einem Fraunhofer Refraktor mit 127mm Linsendurchmesser. Da der Mond nicht mehr auf den Kamerachip paßte, mußten 6 Bilder zu einer Gesamtaufnahme zusammengesetzt werden. Hier ein Link zum Bild in voller Göße.
Ein Blitz über Westerburg
Das Bild entstand am 10. Juli nach einem sehr heftigen Gewitter / Platzregen. Sobald der Regen einigermassen vorbei war, habe ich ein Stativ auf meiner Küchenarbeitsplatte aufgebaut und eine FZ200 BridgeKamera auf dem Stativ montiert.
Flugzeug kreuzt Sonnenball
Eine schnelle partielle Sonnenfinsternis verursachte ein Verkehrsflugzeug in meinem Sonnenteleskop.
Ich hatte gerade eine Aufnahmeserie gestartet, als sich der Computermonitor… Weiterlesen
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.