Kategorie-Archiv: Bild des Monats

Jeden Monat wird ein besonderes Bild ausgewählt und auf unserer Webseite gezeigt. Hierbei wählen wir nicht nur aus aktuellen Bildern von den Mitgliedern der Sternwarte aus, sondern zeigen gern auch Bilder von Gästen. Ein astronomischer Bezug muss natürlich vorhanden sein.

Bild des Monats April

Mondaufgang_7.3.15

Aufnahme: Marcel Herheuser

Das Bild des Monats April zeigt den letzten Vollmond nur wenige Sekunden nach seinem Aufgang. Stück für Stück schiebt er sich hinter den Bäumen am Horizont in den Nachthimmel. Die wunderschöne rote Färbung lässt sich nur für kurze Zeit in horizontnähe aufnehmen. Die Aufnahme wurde mit einer Canon Eos 600d und 250mm Objektivbrennweite aufgenommen.

Weiterlesen

Bild des Monats März 2015

Aufnahme: M. Herheuser

Aufnahme: M. Herheuser

Das Bild des Monats März zeigt den Planeten Jupiter. Jupiter wird auch oft als der König der Planeten bezeichnet. Diesen Titel trägt er nicht zu Unrecht, denn er übertrifft die anderen Planeten in so manchen Eigenschaften. Mit einem Durchmesser von 143.000km ist er der größte Planet in unserem  Sonnensystem.

Weiterlesen

Bild des Monats Februar 2015

Aufnahme: Peter Remmel

Aufnahme: Peter Remmel

C2014 Q2 Lovejoy

Der nach seinem australischen Entdecker und Amateuastronomen Terry Lovejoy benannte  Komet „Lovejoy (C/2014 Q2)“ sollte die Limburger Astroszene lange auf die Folter spannen.

Weiterlesen

Bild des Monats Januar 2015

Aufnahme: M. Herheuser

Aufnahme: M. Herheuser

M45 Plejaden

Das Objekt Messier 45 (M45) auch Plejaden genannt, ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Stier, der in klaren Nächten bereits mit dem bloßen Auge sichtbar ist.  Die Plejaden bestehen zwar aus über 1200 Einzelsternen, jedoch kann man nur 6 – 7 Sterne mit dem bloßen Auge erkennen. Darum hat das Objekt in der griechischen Mythologie den Beinamen „Siebengestirn“ bekommen. Es deutet auf die sieben Töchter des Titanen Atlas und seiner Frau Pleione hin.

Weiterlesen

Bild des Monats Dezember 2014

Aufnahme: Marcel Herheuser

Aufnahme: Marcel Herheuser

M33 Dreiecksnebel

Hallo Sternfreunde,

in diesen trüben Herbsttagen muss man jede klare Nacht nutzen. Die hier gezeigte Dreiecksgalaxie (wegen ihrer Lage im Sternbild Dreieck) habe ich am Abend des 24. November aufgenommen.  Für genauere Auskünfte zu diesem Objekt lesen Sie bitte den Artikel „Bild des Monats Oktober“.

Weiterlesen

Bild des Monats November 2014

E00000

Überwachungskamera

Wir haben eine Meise!

Von unserer Überwachungskamera aufgenommen, ist rechts unten eine Weidenmeise (Poecile montanus) zu sehen, die offensichtlich über den neu errichteten Mast erschreckt in die Kamera blickt. Weiterlesen

Bild des Monats Oktober 2014

Aufnahme: Dietmar Bode

Hallo Sternfreunde!

die Dreiecksgalaxie (wegen ihrer Lage im Sternbild Dreieck) oder Messier 33 wurde hier ja schon vorgestellt. M33 ist eine Spiralgalaxie, ähnlich unserer Milchstraße, ist aber mit etwa 60.000 Lichtjahren Durchmesser nur ungefähr halb so groß.

Weiterlesen