Das Bild des Monats ist im Juni eine Aufnahme der Balkenspiralgalaxie Messier 109. Beim Anblick dieses Fotos fällt sofort etwas Ungewöhnliches auf. Ungewöhnlich ist nicht so sehr das dargestellte Objekt oder seiner außergewöhnlichen Qualität, sondern der auffällige „Lichtstrahl“ aus der rechten oberen Ecke. 38 Bogenminuten von M 109 entfernt, das ist ziemlich genau die Breite des Bildes oder etwa der Monddurchmesser, befindet sich der helle Stern Phad, gamma UMa, einer der Hauptsterne des Großen Wagens. (Wir alle wissen, dass es richtig der Große Bär heißen müsste.) Weiterlesen
Kategorie-Archiv: Allgemein
Nassauische Neue Presse zu Besuch auf der Sternwarte
Im Rahmen der Serie „Löcher gesucht“ startete die NNP mit einem Artikel zum Thema „Schwarze Löcher“.
Berthold Fuchs stand der Redakteurin Eva Jung dazu Rede und Antwort.
Den gesamten Artikel finden man unter:
http://www.nnp.de/lokales/limburg_und_umgebung/Ein-Besuch-auf-der-Sternwarte-am-Stephanshuegel;art680,3025279
Unsere Sonne – Einzigartig unter den Sternen!?
Sonnennachmittag auf der Sternwarte
Samstag, 19.Mai 2018, 14 Uhr, Vortragsbeginn 14:30 Uhr
Ohne Zweifel, uns allen ist die Sonne der liebste Stern.
Sie schenkt Wärme und Energie, ermöglicht das Leben. Aber macht sie das schon einzigartig? Schließlich gibt es viele Milliarden von ihnen allein in unserer Galaxie, der Milchstraße. Weiterlesen
Besuch auf dem ATT
Am Samstag, den 5. Mai fand in Essen der 34. ATT, der Astronomische Tausch- und Trödeltreff statt, zu dem die Sternwarte Limburg mit einigen Mitgliedern angereist war. Wir hatten einen eigenen Ausstellungsstand betrieben, um so manches astronomische Gerät und Zubehör zu veräußern. Somit bestand zudem die Möglichkeit, die Sternwarte Limburg einem breiten Publikum bekannt zu machen. Bei sonnigem Wetter Weiterlesen
Bild des Monats Mai 2018
Das Astrofoto des Monats zeigt die Strudelgalaxie (engl. whirlpool galaxy, M51). Sie ist etwa 28 Millionen Lichtjahre von uns entfernt und liegt im Sternbild Jagdhunde. Nicht kundige Beobachter finden sie knapp unter dem äußersten Deichselstern des „großen Wagens“. Richtig interessant wird die Galaxie erst, wenn man sie fotografiert. Dann kommt zum Vorschein, dass es sich hier eigentlich um zwei Galaxien handelt, die miteinander in Wechselwirkung stehen. Weiterlesen
Deep Sky im Löwen – Öffentlichkeitsabend am 14. April 2018 – 21 Uhr
Das Sternbild des Löwen ist eher unscheinbar und den Wenigsten dürfte es bekannt sein. Im April ist es jedoch das dominierende Sternbild am Nachthimmel. Und ein genaueres Hinsehen lohnt sich allemal. Verstecken sich doch einige aufregende Dinge in dieser Himmelsregion. Weiterlesen
Bild des Monats April 2018
Das Bild des Monats April zeigt zwei Galaxien der M81-Gruppe. Damit sind sie direkte Nachbarn der Lokalen Gruppe, der unsere Milchstraße angehört. Der M81 – Gruppe, die im Sternbild des großen Bären (großer Wagen) liegt, gehören bis zu 60 Galaxien an. Die zwei prominentesten Galaxien der Gruppe sind die im Bild sichtbaren Galaxien M82 (links) und M81 (rechts). Beide Sterneninseln sind etwa 12 Millionen Lichtjahre von uns entfernt. Weiterlesen
Ein erfolgreicher Tag der Astronomie 2018
Am Samstag den 24.3.18 war Tag der Astronomie. Grund genug für die Sternwarte Limburg ihre Türen für die Öffentlichkeit zu öffnen. Bei bestem Wetter strömte eine beachtlich Zahl an interessierten Gästen auf die Sternwarte. Obwohl das offizielle Programm erst um 18:30Uhr begann, war unser Observatorium schon vorher bestens besucht. Unsere Gäste nutzten schon vor Sonnenuntergang die Möglichkeit unsere Gerätschaften zu bestaunen und durch unsere Teleskope den Mond zu beobachten. Weiterlesen