Bild des Monats April 2025

Foto: P. Remmel

Supernova in NGC 5957

Die Balken-Spiralgalaxie NGC 5957, im Sternbild Schlange, liegt in einer Entfernung von etwa 100 Millionen Lichtjahren von der Erde.

Am 26. März wurde hier vom Japaner Kōichi Itagaki eine Supernova vom Typ Ia identifiziert.

Diese Supernova hat sich folglich vor 100 Millionen Jahren ereignet. Wir sehen es aber erst jetzt, da das Licht so lange bis zur Erde benötigt hat.

Fotografiert wurde die Galaxie am 28.April zwischen 02:00 Uhr bis 03:00 UT

Beleichtungszeit: 60 x 1 min
Aufnahmegeräte:
Teleskop – C14 f/1.9
Kamera – ASI2600 mc duo

Was ist eine Supernova in einfachen Worten :

Ein Stern ist wie eine riesige, leuchtende Kugel aus Gas – hauptsächlich Wasserstoff – die durch ihre eigene Schwerkraft zusammengehalten wird. In seinem Inneren laufen gewaltige Kernreaktionen ab, die Energie erzeugen und den Stern zum Leuchten bringen.

Eine Supernova ist das dramatische Ende des Lebens eines großen Sterns. Wenn so ein Stern alt wird, geht ihm irgendwann der „Treibstoff“ aus. Dann gerät das Gleichgewicht durcheinander: Die Schwerkraft gewinnt, und der Stern kollabiert – also stürzt in sich zusammen. Dabei entsteht eine riesige Explosion, die so hell sein kann, dass sie für kurze Zeit sogar heller leuchtet als eine ganze Galaxie.

In dieser Explosion werden nicht nur gigantische Energiemengen freigesetzt, sondern auch viele neue Elemente wie Gold, Silber oder Uran gebildet – und ins All geschleudert. Diese Stoffe landen irgendwann in neuen Sternen, Planeten und sogar in uns Menschen.