Bild des Monats November 2024

H.-J. Zimmermann

Die Andromedagalaxie

Unser Mitglied Hans-Jürgen Zimmermann fotografierte unsere Nachbargalaxie Messier 31, den „Andromedanebel“, mit seinem Smartteleskop „Seestar S50“. Das Bild hat eine Gesamtbelichtungszeit von 329 Minuten!

Die Andromedagalaxie ist mit einer Entfernung von 2,47 Millionen Lichtjahren die uns nächst gelegene Spiralgalaxie und ist etwas größer als unsere Milchstraße. Wir schauen leicht schräg auf die Galaxienscheibe. Sehr gut sind der gelbliche Kern mit seinen dicht beeinander stehenden alten Sternen zu sehen. Im Kern findet keine Sternentstehung mehr statt, da dort alles Gas aufgebraucht ist. Der Kern beherbergt ein massereiches schwarzes Loch mit ca. 100 Millionen Sonnenmassen.

In den Spiralarmen können wir gut die dunklen Staubwolken erkennen, die zusammen mit Wasserstoffgas als Baumaterial für neue Sterne dienen.

M31 bewegt sich aufgrund der Gravitation zwischen der Milchstraße und der Andromedagalaxie mit 300 km/s auf unsere Heimatgalaxie zu. In einigen Milliarden Jahren verschmelzen beide Galaxien zu einer sogenannten elliptischen Galaxie.

Weiterhin sind zwei kleinere Begleitgalaxien des Andromedanebels, Messier 110 und Messier 32, gut zu erkennen.